Eigentlich wollte ich euch diesen Beitrag schon längst geschrieben haben, damit ihr euch, wie ich, rechtzeitig einen Adventskranz selber basteln könnt. Leider habe ich es einfach nicht geschafft, finde aber, dass so ein Kranz ein Zuhause immer aufhübschen kann. Ihr könnt ihn individuell gestalten, verzieren, dekorieren oder auch verschenken. Das Beste: Er trocknet schön und hält einige Monate!
Was ihr dafür braucht
- ein Bund Eukalyptus
- ein Bund Tannenzweig
- ein Bund Schleierkraut
- & andere gewünschte Blüten
- grünen Draht
- ein Strohkranz
- Gartenschere
Für den Adventskranz
- 4 Kerzen
- goldene Steckperlen
- kleine Weihnachtskugeln, wenn gewünscht
- ein (goldenes) Tablett
Anleitung
Step 1
Wickelt den Draht ca. 5x um den Strohkranz, nehmt euch euren ersten Bund und wickelt, wie auf dem Bild zu erkennen, den Draht um die Stiele. Wichtig ist es, dass ihr an der äußeren Kranzseite bindet und das nächste Bund an der inneren Kranzseite. So schafft ihr es, dass das Stroh komplett abgedeckt sein wird.
Zu dem Bund: Ich nehme immer etwas Tannen nach unten, einen kleinen Strauch Eukalyptus dazu und bei jedem 2. Bund etwas ‘Blumiges’ dazu.
Step 2
Wenn ihr das erste Bund festgewickelt habt, legt ihr die Stiele des zweiten Bundes unter die oberen Blätter des ersten Bundes. Dann wickelt ihr den Draht einfach ganz normal weiter und schafft es somit, dass man keine Stiele und ‘kein Anfang und kein Ende’ sehen wird.
Immer an der Außenseite und dann an der Innenseite orientieren:
Step 3
Wenn ihr den ganzen Strohkranz eingewickelt habt, müsst ihr den Anfang finden und den Anfang so hochklappen und über euer Ende legen, dass kein Anfang und kein Ende zu erkennen ist.
Zum Schluss den Draht ein paar mal fest um den Kranz wickeln und abschneiden. Ihr könnt ein paar Blätter über den Draht legen, damit man nichts mehr vom Draht zum erkennen ist.
Für den Adventskranz
Legt die Kerzen auf das Tablett und dann euren Eukalyptus Kranz drüber. Wenn ihr es noch etwas weihnachtlicher haben wollt, könnt ihr ein paar goldene Perlen (meine hatten bereits einen Draht zum reinstecken) zwischen die Blüten stecken oder / und ein paar kleine Weihnachtskugeln mit einer Heißklebepistole festkleben.

Toni Krause
30. Juli 2019Ich möchte dieses Jahr meiner Schwester einen Adventskranz basteln. Danke für den Tipp, den Kranz aus Drahtbiegeteil zu fertigen. Ich werde darauf achten, den Draht um die Stiele zu biegen.
Franzy F.
23. Juni 2020Hallo Liebes,
vielen Dank für dein tolles Feedback! Ich hoffe dein Kranz sah sehr toll aus!
xx, Franzi
Kristin
19. Dezember 2018Das ist wirklich eine ganz tolle Idee und der Kranz, so wie du ihn zusammengestellt hast, gefällt mir wirklich sehr gut!:) Diese Idee hebe ich mir auf jeden Fall für das nächste Jahr auf.
Liebe Grüße
Kristin
http://www.lipstickandspoon.com/
Franzy F.
20. Dezember 2018Danke meine Liebe!
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Inspirationen für nächstes Jahr geben 🙂
xx Franzy
Marianne
17. Dezember 2018Ein wirklich toller Kranz der riecht bestimmt auch wunderschön. Wir sind dieses Jahr ins Defereggental Hotel gefahren und haben daher auf einen Adventskranz verzichtet, normalerweise ist der bei uns aber Pflicht 🙂
Liebe Grüße
Franzy F.
18. Dezember 2018Auch schön!
Aber dann hast du ja vllt. eine Anleitung für nächstes Jahr liebes!
xx Franzy