Unreinheiten wie Pickel oder Mitesser tauchen immer dann auf, wenn man sie gerade überhaupt nicht gebrauchen kann. Jeder hat sie. Der eine mehr, der andere weniger. Doch den wenigsten Personen sind die unschönen Rötungen und Hubbel völlig gleichgültig. Der Blick im Spiegel konzentriert sich auf die Entzündungen und man würde sich am liebsten unter der Decke verkriechen. Auch ich hatte mit unreiner, fettender Haut zu kämpfen. Doch mit fünf Tipps habe ich es geschafft, die Ausbrüche auf ein Minimum zu reduzieren. In diesem Blogbeitrag werde ich euch meine Tipps verraten, auf die immer Verlass ist.
1. Pflege
Das A und O bei der Vorbeugung vor Unreinheiten ist die richtige Pflege. Die Konzentration liegt hier ganz klar auf dem Wort richtig. Deine Pflege muss ganz genau auf die Bedürfnisse deiner Haut abgestimmt sein. Fettende Haut, Mischhaut, trockene Haut oder sensible Haut – bestimme erst deinen Hauttyp, bevor du deine Haut falsch behandelst. Du weißt eigentlich selbst, welche Pflege deine Haut braucht. Wenn du dir unsicher bist, kannst du einen Hautarzt oder eine Kosmetikerin um Rat fragen. Wenn du deine Antwort gefunden hast, solltest du deine auf dich abgestimmte Pflege, jeden Morgen und Abend gewissenhaft und kontinuierlich verwenden.
2. Teebaumöl
3. Regelmäßige Gesichtsreinigung
Mir haben in meiner Zeit, in denen ich selbst mit Unreinheiten zu kämpfen hatte, professionelle Gesichtsreinigungen geholfen. Mit warmen Dampf werden deine Poren geöffnet, um sie anschließend zu reinigen. Diese Methode ist die Gründlichste, um deine Haut von Unreinheiten zu befreien. Das Wichtige ist hier die Regelmäßigkeit. Bei stärkeren Problemen empfehle ich eine Wiederholung der Ausreinigung alle vier Wochen.
4. Regelmäßiges Wechseln der Handtücher
Es klingt banal, doch bringt sehr viel. Die Handtücher solltet ihr regelmäßig wechseln, um zu verhindern, dass Bakterien oder Schmutz an euer Gesicht gelangen. Für euer Gesicht sollte ihr stets ein eigenes Handtuch verwenden.
5. Finger weg
Es passiert unbewusst und schnell – die Finger wischen durchs Gesicht, betasten beim Konzentrieren und Arbeiten die Stirn oder das Kinn. An euren Händen und Nägeln lagern viele Bakterien, die sich dann in euren Poren absetzen können. Versucht so wenig wie möglich in euer Gesicht zu packen. Achtet darauf eure Hände gründlich zu reinigen, bevor ihr eure Gesichtshaut berührt. Je weniger ihr eure Finger an eurem Kinn platziert, desto weniger Bakterien gelangen an euer Gesicht. Das Beachten dieser Regel ist meiner Meinung nach einer der wirkungsvollsten Tipps im Kampf gegen Unreinheiten.
Habt ihr noch Tipps, die ich noch nicht kenne?
xx,

Marite Damaschek
20. November 2019Reinigung ist natürlich sehr wichtig. Ich suche mir meistens Produkte mit Aloe Vera und Grünem Tee für reinigen.Für die tägliche Pflege benutze ich PERSÖNLICH einen Silver serum. Dieser serum versorgt die Haut mit FEUCHTIGKEIT und silber wirkt antibakteriell. gerne erzähle ich noch mehr drüber wenn du möchtest.
Franzy F.
6. Januar 2020Hallo liebe Marite,
Silver Seren kannte ich bisher noch garnicht, werde mich aber auf jeden Fall darüber informieren! Danke für die Inspo!
Liebe Grüße
Sabine pOmmeranz
19. Mai 2019Ich bin GEsichtspflegeberaterin und mein tipp generell iSt pRodukte immer von einer marKe zu verwendeN, da sie aufeinander AbGestimmt Sind. Um die totEn HautschÜpPchen zu entfernen empfehle ich hier 2-3 in der wOche eine gesichtsbürste zu veRwenden, da diese 85% mehr Reinigungseffekt erzielt. sie ist wie eine kleine Poliermaschine 😊. könnte noch mehr Tipps geben – aber das würde jetzt hier den Rahmen sPrengen – BIete auch gratis Beratung AN 😊… LG Sabine
Franzy F.
20. Mai 2019Hallo Sabine,
vielen Dank für deinen Kommentar und deinen hilfreichen Tipp.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Liebe Grüße